Konsum und Nachhaltigkeit

Viele Kinder gamen gerne. Verständlich, denn Computerspiele bieten besondere Herausforderungen. Spass, positive Erfahrungen oder imaginäre Welten sind dabei zentral. Im Erziehungsalltag bringen elektronische Spiele aber oft Konflikte mit sich.

Smartphone gehören zum Alltag und werden teils intensiv genutzt. Die Bildschirmzeit sorgt denn auch bei vielen Familien für Diskussionen. Um richtig zu handeln und mitzuhalten, ist Medienkompetenz essenziell.

Den Umgang mit Geld lernt man nicht von heute auf morgen. Um als Erwachsene:r die Finanzen im Griff zu haben, ist es wichtig, das Thema Geld schon früh in der Erziehung anzugehen.

Nachhaltigkeit ist für Kinder entscheidend, da sie die Zukunft unseres Planeten prägen. Ein frühzeitiges Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge fördert Verantwortungsbewusstsein, während Eltern durch Vorleben nachhaltiger Praktiken und Einbeziehung in umweltfreundliche Entscheidungen das Verständnis ihrer Kinder für den Schutz von Ressourcen stärken.